1993 habe ich meine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin abgeschlossen und bin seitdem im Bereich der Behindertenarbeit tätig.
Im September 2011 änderte sich mein Leben quasi von heute auf morgen. Durch einen Zufall entdeckte ich Charlie auf einer Seite eines Tierschutzvereines und es war meinerseits Liebe auf den ersten Blick. Es war derzeit nicht geplant, aber das war er, sozusagen der oder keiner.
Zwei Wochen später war er da. Von der ersten Sekunde an passte es zwischen uns Beiden und wir sind seither ein Team und so gut wie unzertrennlich.
Wie es halt so ist, ein Hund aus dem Tierschutz bringt oft eine Menge Problematik mit. So auch Charlie. Ich benötigte dringend Hilfe. So kam ich zu einer Tiertrainerin, die mich mit ihrer positiven Arbeit mit Hunden zum einem, auch heute noch sehr beeindruckt, mir eine große Hilfe war und ist. Für mich stellte ich fest, es macht riesen Spaß mit Hunden zu arbeiten, Erfolge zu sehen, auch wenn sie ganz klein sind. Und ganz wichtig für mich, meinen Hund zu verstehen, ihm dadurch auch zeigen zu können wie er mit seinem Leben umgehen kann und ganz vieles mehr…….
Dadurch entschloss ich mit ein Studium der Tierpsychologie des Hundes mit Spezialisierung auf Verhaltensberatung an der ATN, dass ich inzwischen beendet.
Ich lernte Methoden kennen die bei der Arbeit mit Hunden eingesetzt werden, unter anderem die Arbeit mit Entspannung. So entstand langsam die Idee einige Sachen selbst herzustellen und somit gibt es nun 6 PAWS ….together from passion….
Meine Ausbildung:
Studium der Hundepsychologie mit Spezialisierung auf Hundeverhaltensberatung an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN AG) in der Schweiz.
2012-2014
Schwerpunkte des Studiums:
Grundlagen der Allgemeinen Verhaltensbiologie (Ethologie)
Geschichte der Ethologie
Verhaltenspsychologie
Lernen/Gedächnis
Verhaltensökologie
Spezielle Ethologie des Hundes
Abstammung der Caniden, Sprache, Verhalten
Sozialstruktur des Wolfes
Domestikation
Geschichte des Hundes
Wolf und Hund im Vergleich
Mensch und Hund
Lernen und Erziehung des Hundes, Rassenkunde und Ontogenese
Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsverhalten beim Hund
Mit dem Hund unterwegs
Antijagdtraining
Rassetypen, trainings –und therapierelevante spezifische Besonderheiten
Ontogenese, Welpen und Junghunde
Der Hund und seine Umwelt, Haltungsfragen
Stressmanagement
Mehrhundhaltung
Verhaltensstörungen und –therapie
Angst und Angsverhalten, Ursachen und Vorgehensweisen
Agression, Ursachen und Vorgehensweisen
Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
Probleme beim Ausscheideverhalten, Futteraufnahme und Sexualverhalten
Beschäftigung und Spiele, trainings –und therapierelevante Besonderheiten
Kommunikation mit Kunden
Beratungsgespräch
Einführung in die Praxisorganisation
Besuchte Seminare und Fortbildungen:
01.März 2013 „Krankheiten beim Hund und ihr Einfluss auf Verhalten“
Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
15. März 2013 „Sicherer Freilauf-Aufmerksamkeit-und Rückruftraining“
Referentin: Christa Katharina Hanek
30. März 2013
Referentin: Christa Katharina Hanek
27. April 2013 „Erste Hilfe am Hund“
Referentin: Christa Katharina Hanek
22. Juni 2013 „Lerntheorie-mit Hund Unterwegs im Alltag“
Referentin: Christa Katharina Hanek
30. Juli 2013 "Ausdrucksverhalten beim Hund"
Referentin: Christa Katharina Hanek
10. Oktober 2013 " Trennungsstress"
Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
11.+12. Oktober 2013 "Nasenarbeit"
Referentin: Christa Katharina Hanek
16.+17. November 2013 „Stereotypien beim Hund“
Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
23. November 2013 "Stressmanagement"
Referentin: Christa Katharina Hanek
29. Januar 2014 "Gesunde Hundeernährung - Gesundheit fängt beim Fressen an"
Referentin: Heidi Hermann
01.März 2014 " Markersignal, Belohnung und Beschäftigung"
Referentin: Christa Katharina Hanek
09.+10. Mai 2014 Sicherer Freilauf-Aufmerkasamkeit -und Rückruftraining
Referentin: Christa Katharina Hanek
31.Mai 2014 "Hyperaktivität beim Hund"
Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
05. Juli 2014 " Angst beim Hund, wie kann ich ihm dabei helfen"
Referentin: Christa Katharina Hanek
07.01.2015 "Kastration bei Verhaltensproblemen"
Referentin: Dr. Ute Blaschke- Berthold
29.04.2016 "Deprivationssyndrom"
Referentin: Dr. Ute Blaschke-Berthold
Dozenten und Referenten:
Dipl. Biologe Frank in der Wieschen
Dr. Kurt Hammerschmidt
Prof. Dr. Julia Fischer
Dr. Helmut Prior
Dr. Erik Zimen
Dipl. Biologe Joachim Leidhold
Sabine Winkler
Pia Gröning
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Maria Hense
Dr. Renate Jones-Baade
Christina Sondermann
Dr. Cathleen Wenz
Dr. Henry R. Askew